Hunde Zahnreinigung – wenn die Hunde sich doch selbst die Zähne putzen könnten – das Leben mit Hund wäre gleich doppelt so schön. Denn man macht sich schon Sorgen- da ein wenig Zahnstein und was mache ich jetzt- Zähneputzen mit der Zahnbürste will er nicht – Knochen auch nicht? Die Tierärztin sagt: „ Narkose lohnt noch nicht!“. Diese Situation ist Alltag bei den Hundebesitzern und dann beginnt die Suche nach der geeigneten Zahnpflege. Und ich erspare Sie Ihnen gern. Hier erfahren Sie wie Ihr Hund immer saubere Zähne haben wird- ohne Nebenwirkungen und Narkose. Dies ist auch die Basis für ein langes und gesundes Hundeleben.
Warum Hunde Zahnreinigung neu erfunden werden muss?
Weil sie nicht richtig funktioniert. 80 % der Hunde haben Dentalprobleme und im besten Fall werden sporadisch die Symptome beseitigt. Dies ist einfach auch nicht mehr zeitgemäß. Einerseits sind unsere Hunde Familienmitglieder und anderseits können wir nicht dafür sorgen, dass ihre Zähne dauerhaft sauber und gesund sind. In unserem Menschendenken muss der Hund mit der Zahnbürste die Zähne putzen. Wussten Sie, dass diese doppelköpfig sein muss? – damit wird die Außen- und Innenseite der Zähne gleichzeitig geputzt. Andererseits gibt es eine Studie der Tierärzte – die feststellt, dass die Hälfte das Putzen mit der Bürste 6 Wochen durchhält. Und die andere Hälfte fängt gar nicht erst damit an. Also kann es nicht der Goldstandard sein. Aber diese Bezeichnung soll sicher bedeuten, dass andere – Hunde Zahnreinigungen – noch ungeeigneter sind. Die Tierärzte haben längst festgestellt, dass die Schilddrüsenüberfunktionen von den Algen kommen und die Niereninsuffizienzen vom synthetischen Phosphor im Dentalfutter. Aber es ist eben besser als nichts. Deshalb wird es Zeit für etwas, was wirklich funktioniert.
Warum artgerechte Hunde Zahnreinigung so kompliziert ist?
In der oralen Mikroflora der Hunde leben je nach Rasse unterschiedliche Bakterienstämme, der PH- Wert schwankt und die Speichelzusammensetzungen sind genetisch bedingt. Mittlerweile ist es in 90 Studien gut untersucht. Doch die Kenntnis darüber macht noch keine artgerechte und natürliche Hunde Zahnreinigung. Dazu waren noch einmal 10 Jahre Forschung nötig.
Der Anspruch an die neue Hunde Zahnreinigung :
– 100% Natur – ohne chemische Zusätze!
– Wirkstoff ohne Nebenwirkungen
– artgerecht und alltagstauglich
– auch für kranke Hunde und Allergiker
und das Wichtigste:
– die Ursache bekämpfen!
Was ist denn die Ursache für Zahnstein und Zahnprobleme?
Ganz eindeutig sind es die Plaquebakterien. Sie nutzen den Zahnstein, um besser anhaften zu können und weitere Bakteriengenerationen zu bilden. Diese werden immer aggressiver und wandern über das Zahnfleisch in den Körper und verursachen Entzündungskrankheiten in den inneren Organen. Das ist die bisher gültige Lehrmeinung in der Tierzahnmedizin. Doch inzwischen weiß man viel mehr darüber. Die Plaquebakterien warten nicht auf einen Zugang über das Zahnfleisch. Durch das Schlucken des Speichels gelangen einige in den Darm, wo sie als Fusobakterien nicht nur Zerstörungsprozesse starten, sondern sogar Krebs und Tumore initiieren. Jetzt wissen wir, warum es nicht darauf ankommt – irgendwann und irgendwie den Zahnstein zu beseitigen- sondern wir müssen etwas gegen die Plaquebakterien tun und das täglich.
Warum zeitgemäße Hunde Zahnreinigung endlich das macht- was sie soll!
Durch die natürlich antibakterieller Wirkung können sich die Plaquebakterien nicht mehr vermehren. Der Wirkstoff ist Hüttenkäse. Sein Peptidkomplex haftet an den Zellwänden der Plaquebakterien an. So können diese sich nicht mehr vermehren. Die Kombination der Vitalstoffe unterstützt diese Wirkung. Mit eigens dafür entwickelter Verfahrenstechnik wird so der QCHEFS Käse gefertigt. Inhaltsstoffe: 30% Hüttenkäse, Buchweizen( keine Getreide), Rapsöl, Biokokosöl mit 3 Rezepturen und Konsistenzen – gepufft wie Popcorn oder steinhart zum Knabbern. Die Zahnputzflocken sind für jeden Hund geeignet.
Übrigens: Mit QCHEFS Käse können alle Hunde Zähne putzen- auch wenn sie krank sind. Er enthält nur wenige Kalorien und ist fettarm mit 4,6 %.
Noch viel mehr dazu unter: www.qchefsdental.de und facebook.com/ qchefs oder http://www.instagram.com/qchefs – aber auch www.qchefs-dentl.de macht Lust auf mehr Wissen rund um den Hund.
Bitte schreiben Sie mir Ihre Fragen und ich freue mich auf Ihr Feedback.
Ihre Anke Domaske
Mikrobiologin & QCHEFS Founder