Barf Leckerli → gegen Mangel an Vitamin K1+ Kupfer!
Barf Leckerli – als Ergänzung, die den Mangel an Vitamin K1 und Kupfer verhindern und auch noch mehr können. Zum Beispiel das Futterfleisch mit essentiellen Aminosäuren ergänzen. Denn Fleisch enthält nur ¼ der essentiellen Aminosäure Tryptophan (gemessen am Anteil der enthaltenen Aminosäuren). Nach dem Minimumgesetz können so nur ¼ der Aminosäuren des Fleisches in Körpersubstanz umgesetzt werden. Die anderen werden ausgeschieden oder in Fett umgewandelt.
Was das mit Barf Leckerli zu tun hat?
Barf Leckerli sollten mehr können -zum Beispiel das Zusammenstellen der zusätzlichen Vitalstoffe unterstützen. Barf Experten sind sich in einem Punkt einig: „ Da nicht der ganze Tierkörper verfüttert wird, fehlt doch das eine oder andere. Die ganzen Berechnungen stimmen sowieso nicht und es ist das Beste, sich auf das simple Verständnis des Ernährungsbedarfes des Hundes zu verlassen.“
Und da auch nicht jeder wilde Heilkräuter zur Hand hat, schauen wir doch mal, ob die Natur nicht noch etwas in Ihrem Schatzkästchen verborgen hat.
Doch zuerst legen wir fest, was unser Barf -Leckerli alles können muss:
- 100% Natur- gesund – lecker – – ohne synthetische Zusätze
- alle Vitamine, Mineralien, Spurenelemente – natürlich enthalten-
- alle essentielle Aminosäuren – mit hohem Anteil
- ausgiebig Kauen oder knabbern – wichtig für Stressabbau + Körperfunktionen
Sicher ist: bei Fleisch Leckerli fehlen Vitamine, Mineralien und essentielle Aminosäuren.
Woraus das Barf Leckerli bestehen soll?
Wissenschaftlich nachgewiesen:
Hüttenkäse + Buchweizen (kein Getreide) = alle wichtigen Vital- und Aufbaustoffe
Hochwertiges Protein vom Hüttenkäse ( 90% biologische Wertigkeit nach 100% vom Vollei)
und hoher Anteil an 8 essentiellen Aminosäuren vom Buchweizen.
Alle Vitamine sind natürlich enthalten – besonders der hoher Anteil an Vitamin B Komplex und Vitamin K1. (Ihr Hund würde keinen Kot, um diesen Mangel auszugleichen.)
Mineralien kann der Hund nicht selbst bilden. Sie sind für das elektrobiologische System des Organismus lebenswichtig. Mg, Ca, K, Fe, Zn, Cu und Mn- um nur die Wichtigsten zu nennen.
Hüttenkäse ist allgemein bekannt und Sie füttern ihn schon immer mit dazu.
Doch erfahren Sie noch mehr über Buchweizen als Heilpflanze:
Die gesunden Kohlenhydrate benötigt der Hund zur Unterstützung der Aminosäure
Trypthopan bei der Überwindung der Gehirnschranke. Damit kann sie Serotonin und
Dopamin fürs Wohlfühlen und Glücklichsein bilden.
Buchweizen senkt den Blutzuckerspiegel um bis zu 20 %. Hüttenkäse erhöht den
Insulinspiegel kaum.
Die Flavonoide des Buchweizens dämpfen zusätzlich Entzündungen im ganzen Körper –
besonders aber in der Darmschleimhaut. Gluten – und Lektinfrei sein, trägt dazu bei.
Buchweizen normalisiert den Cholesterin, Fett und Zuckerstoffwechsel und macht
Venen elastisch.
Barf Leckerli
Wie macht man daraus Barf– Leckerli zum Kauen?
Damit alles erhalten bleibt -bei Niedrigtemperatur schonend backen – mit ein wenig Rapsöl und Kokosöl. Gepufft zum Kauen oder steinhart zum Knabbern -so findet jeder Hund seinen Lieblings- Käseknochen. Hunde lieben Käse und Sie wissen jetzt warum.
Übrigens: Die natürlich antibakterielle Wirkung des Hüttenkäse nutzen die Menschen schon ewig als Quarkwickel gegen Entzündungen. Durch das Kauen der Käseknochen werden so Maulbakterien neutralisiert. Der Mundgeruch ist gestoppt und die Zähne sind geputzt. Das ist auch für Barfer wichtig. Jetzt wissen Sie, was Käseknochen als Barf Leckerli alles können.
Probieren Sie es doch mal unter www.qchefsdental.de
Ich freue mich sehr über Ihr Feedback und Ihre schönen Facebook – Fotos.