Gesundes Hundefutter – ruhig mit oder besser ohne Getreide? Doch diese Fragestellung ist oberflächlich und trifft nicht des Pudels Kern. Der Hund kann Kohlehydrate verarbeiten. Er braucht sogar gesunde Kohlehydrate. Doch beim Getreide gibt es große Unterschiede. Wie sie sich zum Wohle Ihres Hundes und letztendlich auch Ihres Geldbeutels entscheiden sollten- das erfahren sie hier:
Worauf kommt es beim gesunden Hundefutter wirklich an?
Gesundes Hundefutter ist wohl doch mehr eine Vertrauensfrage, denn was nützt hochwertiger Inhalt, wenn z.B. krebserregende Acrylaminde drin sind. Sie stehen nicht auf der Verpackung und auch unter dem Begriff Nebenerzeugnisse sowie unter der 1% Regel kann so einiges verstecken. Doch führen auch die falschen Fragestellungen zu falschen Antworten. Hier eine Beispiel:
Wieso überzeugen als gesundes Hundefutter ausgerechnet die Sorten mit Getreide?
Liebe Futtertester von Stiftung Warentest und Tierärzte! Es ist richtig, dass Hunde die im Getreide enthaltene Stärke verdauen können. Doch es geht nicht um die Stärke, sondern um das Gluten im Getreide. Züchtung und Genmanipulation haben den Glutengehalt in den letzen 50 Jahren von 5 % auf 50 % erhöht. Dies ist nur eine Veränderung an unserem modernen Weizen. Das Immunsystem der Hunde bekämpft die speziellen Allergene des Glutens. Sie verursachen Verdauungsprobleme, Allergien und Heißhunger. Und so entwickeln sich die gesundheitlichen Probleme.
Der fiese Trick auf der Verpackung: extra werden verschiedene Getreidearten ins Futter getan und einzeln in der INCI Liste aufführt, so dass der Getreideanteil weiter hinten erscheint. Der Hundebesitzer denkt- alles gut, der Fleischanteil ist an erster Stelle – ist er aber nicht wirklich.
Was sollte wirklich gesundes Hundefutter enthalten?
- hochwertiges Protein- Fleisch und besonders auch Quark, Joghurt, Käse,
- gesunde Kohlenhydrate – Kartoffeln, Gemüse, Buchweizen(kein Getreide), Reis(kein Gluten)
- ungesättigte Fettsäuren vor allem Omega 3 Fettsäuren aus pflanzlichen Ölen
- Vitamine, Mineralien, Spurenelemente natürlichen Ursprungs
Welche Fleischsorte ist am gesündesten?
Die meisten Hundebesitzer denken, mageres Rindfleisch und geben richtig viel Geld dafür aus. Aber es fehlt das gesunde Fett und das Verhältnis Calcium: Phosphor reicht nicht für den Bedarf des Hundes aus.
Die richtige Zusammensetzung des Futters ist wichtig und jedes Element beeinflusst das andere. Erhält der Hund zu wenig Energie aus Fetten und Kohlenhydraten, wird das Protein für die Energiegewinnung eingesetzt und es fehlt beim Aufbau der Körpersubstanz.
Warum braucht jeder Hund ein anderes Futter?
Es ist ein Irrtum, dass Eiweiß vorrangig für die Energiegewinnung eingesetzt wird. Es ist wichtig für den Aufbau und Erhalt der Körpersubstanz. Deshalb hat auch ein heranwachsender Hund einen Bedarf an 11 % und ein erwachsener Hund von nur 5 % der Gesamtenergiemenge des Futters. Pro Kilogramm Körpergewicht sind es 2- 2,5 Gramm Eiweiß.
Rechnen Sie auch das pflanzliche Protein zum Eiweißgehalt dazu. Zum Beispiel ist das pflanzliche Eiweiß des Buchweizens (kein Getreide) ist sehr bekömmlich und gut verwertbar.
Das ausgewogene Stickstoffverhältnis ist für die Verwertung des Proteins wichtig und wird auch vom Fettanteil beeinflusst. Darauf ist besonders bei kranken oder alten Hunden zu achten.
Warum gesundes Hundefutter täglich und 30 % Hüttenkäse enthält?
Hüttenkäse ist gekochter Quark und enthält alle essentiellen Aminosäuren. Die kann der Körper selbst nicht bilden. Sie sind aber für Stoffwechselprozesse und die Bildung von Botenstoffen notwendig. Ohne Serotonin oder Dopamin ist Ihr Hund unruhig, antriebslos ängstlich oder aggressiv und sicher unglücklich. Genau deshalb macht Käse glücklich.
Hüttenkäse wird langsam verdaut. Deshalb kann es über 8 Stunden die Muskeln mit Aminosäuren versorgen.
Übrigens: Hüttenkäse putzt auch Zähne. Er neutralisiert die Kariesbakterien. So können kein Zahnbelag oder gefährliche Zahnfleischentzündungen entstehen. Mundgeruch ist sofort verschwunden. QCHEFS Kauknochen aus Hüttenkäse haben keine bedenklichen Inhaltstoffe und sind frei von: Getreide oder Gluten, Laktose, Zucker , Salz und Geschmacksverstärkern oder E- Nummern, die Allergien auslösen können.
Gepufft mit Kaugummieffekt oder steinhart für Knabberfans findet jeder seine natürliche Zahnbürste.
Erfahren Sie mehr unter : www.qchefsdental.de oder http://www.facebook.com/qchefs und lassen Sie Ihren Hund testen und geben Sie ihm gesundes Hundefutter!
Viel Spaß damit, den Hunde liebe ja Käse!