Hundeernährung und zwar die Richtige- gewinnt immer mehr an Bedeutung. – viele Hunde bekommen heute die Nahrung, die sie schon lange als der wichtigste Partner des Menschen verdient haben. Leider noch nicht alle, aber der Wandel vollzieht sich immer stärker. Und Hundebesitzer verstehen immer mehr, dass auch beim Hund die Gesundheit von der Ernährung abhängt – das hoffentlich bevor der Hund erkrankt oder Allergiker wird.
Hundeernährung ist einfach mehr, als nur die erforderlichen Kalorien zur Verfügung zu stellen.
Die neue Generation Hundefutter ist 100 % Natur, aus hochwertigen Lebensmittel- Rohstoffen und ohne Zusätze hergestellt.
Was muss gesundes Futter enthalten?
- hochwertiges Protein – nicht belastetes Fleisch
- gesunde Kohlenhydrate ( kein Getreide)
- ungesättigte Fettsäuren – Omega 3- und Omega 6 Fettsäuren
- Vitamine, Mineralien und Spurenelemente
- Ballaststoffe
Aber es ist nicht nur wichtig, was im Futter enthalten ist, sondern fast noch wichtiger- was nicht drin sein darf: Geschmacksverstärker, Lock und Aromastoffe, Farbstoffe und diese verflixten E- Nummern, die meist zur Konservierung dienen und mit das höchste Allergiepotenzial besitzen.
Welches sind gesunde Ergänzungen und Alternativen?
Ganz klar- Gemüse und Kräuter – aber auch Käse. Das hochwertige Protein ist leicht und wird langsam verdaut. Es sättigt und beruhigt den Hund. Käse enthält den Rohstoff für die Serotoninbildung und sorgt für Wohlfühlen und Glücklichsein.
Wie wird Käse hundgerecht?
Die beste Käsesorte für den Hund ist Hüttenkäse. Wenn man es schaffen würde, dass der Käse gekaut wird, dann kann er die bösen Bakterien der Maulflora neutralisieren. So kann Mundgeruch und Zahnbelag verhindert werden und auch schon bestehender Zahnstein kann sich nach 2 Wochen lösen. Dies ist wissenschaftlich nachgewiesen.
Auf dieser Basis wurden die QCHEFS Käseknochen entwickelt. 30 % Hüttenkäse wurden mit dem Superfood Buchweizen (kein Getreide), Rapsöl, Kokosöl und pflanzliches Glyzerin kombiniert. So erhalten die Käseknochen einen Kaugummieffekt. Bei Kontakt mit Speichel beginnt er zu kleben und der Hund muss kauen und speicheln. Der Käse kann die Bakterien reduzieren und das Calcium des Käses remineralisiert den Zahnschmelz. So sind die Zähne sauber und glatt. Das ist ein völlig neues Wirkprinzip von Kauknochen.
Das die Reinigung nur mit mechanischem Abrieb nicht funktioniert, wobei die Futterreste und Bakterien nicht vollständig beseitigt werden zeigt das Resultat: 80 % aller Hunde über 3 Jahren haben Zahnprobleme.
Für welche Hunde sind QCHEFS Käseknochen geeignet?
Für alle: auch für Allergiker und kranke und alte Hunde. Sie enthalten nur das sehr gut verträgliche Singelprotein Hüttenkäse. Mit dem Buchweizen (kein Getreide), Rapsöl, Kokosöl erhält der Körper alle Vitamine- vor allem B-Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, aber auch gesunde Kohlenhydrate und ungesättigte Fettsäuren – einfach alles, was der Hund braucht – um gesund zu sein.
Erfahren Sie mehr über Hundeernährung und testen Sie kostenlos: www.qchefsdental.de
Sie wissen doch – was liebe Hunde mehr als Käse? – QCHEFS Käseknochen!