Hundeknochen – kaum auf dem Markt und schon total beliebt: die Käseknochen. Und das hat viele Gründe. Der große Unterschied zu allen anderen Kauknochen ist: Käse neutralisiert böse Bakterien. Das macht sie zu artgerechten Zahnpflege, die Mundgeruch stoppt und die Bildung des Bioflims verhindert.
Wie sieht Hundezahnpflege bisher aus?
Hundeknochen aus chemisch behandelter oder auch unbehandelter Haut – mit oder ohne Füllung in unzähligen Variationen – auch einmal Holz – das ist im Angebot.
Doch meist bildet sich Zahnstein am oberen Zahnfleischrand mit nachfolgenden Zahnfleischentzündungen. 80 % der Hunde über 3 Jahre leidet unter diesen Symptomen. Das ist der Beweis, dass mechanischer Abrieb- so wie er von den bekannten Kauknochen Herstellern propagiert wird, nicht ausreicht.
Die Alternative ist Zähne putzen mit der Bürste. Meist für Mensch und Tier nervenaufreibend und zeitintensiv. Das wirkliche Problem- die Zahnpasta mit bedenklichen Inhaltsstoffen. Und der arme Hund nimmt alles auf, denn er kann nicht ausspülen und spucken.
Wie putzen Sie Ihrem Hund wirksam und gesund die Zähne? Am Besten mit einem Hundeknochen aus Käse!
Es wird schon immer verwendet und jetzt ist es auch wissenschaftlich nachgewiesen – die Wirksamkeit von Käse auf Kariesbakterien. Jetzt muss man den Käse nur noch mit einem Kaugummieffekt ausstatten. Die Käseknochen beginnen ein wenig an den Zähnen zu kleben, wenn sie mit Speichel in Berührung kommen. Wenn der Hund Käse kauen muss, kann die Maulflora neutralisiert werden und es kann sich kein Zahnbelag bilden.
Und Hund muss kauen und speicheln. Die Zähne sind sauber und glatt, denn das Calicium des Käses remineralisiert auch den Zahnschmelz.
Was Hundeknochen aus Käse noch so können!
Weg von Chemie und erinnern an die Rezepte der Natur ist auch in der Hundeernährung das Konzept der Zukunft. Ein Hundeknochen aus Käse, kombiniert mit Superfood wie z. B. Buchweizen
Kokos- und Rapsöl und ohne Zusätze -wie allergieauslösende E -Nummer , Zucker usw.
ist auch ein Multitalent. Denn er erhält alle Vitamine, Mineralien und Spurenelemente wie ein Pansen oder Rohknochen und wird auch von sensiblen Hunden gut vertragen.
Das Singelprotein Hüttenkäse ist auch für Allergiker gut geeignet. Bei Diabetikern wird der Insulinspiegel kaum verändert. Kein Kalorienzählen, denn ein Hundeknochen hat nur 40 kcal.
Die QCHEFS Käseknochen gibt es in auch in steinhart für die Knabberer und in dünnen Kauschlagen für den Überbiss und fürs Training.
Erfahren Sie mehr und testen Sie und Ihr Hund kostenlos unsere Hundeknochen: www.qchefsdental.de