Mundgeruch bei Hunden ist ein Problem. Wenn es dafür doch eine Lösung gäbe. Natürlich, gesund und artgerecht muss sie sein.
Warum Käseknochen viel mehr können, als den Mundgeruch bei Hunden verschwinden zu lassen und Hüttenkäse einen festen Platz im täglichen Futterplan haben sollte, erfahren Sie hier!
Warum Käseleckerli den Mundgeruch bei Hunden sofort beseitigen?
Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Käse die Bakterien neutralisiert. Sogar die richtig Bösen , wie z. B. Staphylococcus aureus und E.Coli. Doch die antibakterielle Wirkung der Milchproteine ist eigentlich Menschheitswissen und Naturmedizin. An die Quarkwickel der Großmutter können sich viele noch erinnern. Heute muss immer gleich die chemische Keule her. Doch das dies auch Nebenwirkungen hat, wird vielen immer mehr bewusst. Deshalb ist das Motto: „Zurück zur Natur!“ Und was gibt es besseres, wenn das natürliche Mittel gegen Mundgeruch bei Hunden auch noch gesund und lecker ist.
Warum Käseleckerli auch bei Magen Darm hilfreich sind?
Quark ist der Rohstoff für den Hüttenkäse. Es ist eines der wenigen Lebensmittel, die alle Aminosäuren enthalten. Besonders wichtig sind die essentiellen Aminosäuren. Sie braucht der Körper, um auch das Eiweiß des Futters in Körpersubstanz umzuwandeln. Deshalb immer eine Portion Quark oder Hüttenkäse mit ins Futter.
Der Käse wirkt auch im Magen Darm Bereich und neutralisiert dort die Bakterien. Doch er stärkt gemeinsam mit den anderen Inhaltstoffen auch das Immunsystem. Es sind alle Vitamine, Mineralien und gesunde Fette enthalten. Sie optimieren Nährstoffbilanzen des Futters und enthalten alles was der Körper braucht, um gesund zu sein.
Inhaltsstoffe der Käseleckerli: Hüttenkäse, Buchweizen (kein Getreide) , Rapsöl, Kokosöl ,
Frei von : Getreide, Laktose, Zucker, Zusätzen
- ohne Geschmacksverstärker, Lockstoffe, synthetische Vitamine oder andere allergieauslösende E- Nummern.
Es ist das Grundrezept bei Magen Darm – nur ohne Fleisch und mit einem entscheidenden Vorteil: Käseleckerli müssen wie Kaugummi gekaut werden. Sobald Speichel das Käseleckerli berührt, beginnen sie zu kleben und der Hund muss kauen, ob er will oder nicht. So beginnen auch Schlinger zu Kauen. Für manchen Hund eine völlig neue Erfahrung. Doch das Kauen ist wichtig für Wohlbefinden und Stressabbau. Doch es hat noch eine andere wichtige Funktion.
Warum Käseleckerli eine natürliche Zahnbürste sind und bei Mundgeruch bei Hunden helfen?
Käseleckerli 1- 2 reichen aus, um die Zähne zu putzen. Und sie neutralisierten die Bakterien und arbeiten nicht nur über den mechanischen Abrieb, der ja nicht wirklich funktioniert. Sonst hätten nicht 80 % aller Hunde Zahnerkrankungen.
Die Käseleckerli funktionieren auch im akuten Fall- z.B. bei Zahnfleischerkrankungen.
Dies ist wichtig diese zu verhindern, weil die Bakterien in den Körper gelangen können und dort Entzündungen verursachen. Auch Zahnstein löst sich nach 2 Wochen.
Übrigens: QCHEFS Käseleckerli gibt es in vielen verschiedenen Sorten, steinhart für Knabberer und gepufft für kleine oder alte Hunde. Auch die dünnen Kauschlangen sind toll. Man kann sie gut in Ministückchen brechen und als Trainingsleckerli einsetzen.
Schau Sie doch mal bei www.qchefsdental.de oder http://www.facebook.com/qchefs nach, da finden Sie garantiert das Lieblingsleckerli für Ihren Hund.
QCHEFS wünscht ein gesundes Leben noch!