Vegetarische Kauknochen für Hunde

Vegetarische Kauknochen für Hunde → Hüttenkäse + Natur!

Vegetarische Kauknochen für Hunde – was sind für Zutaten drin? Weshalb beschäftigen sich Wissenschaftler mit Kauknochen? Gern hätte ich vegetarische Kauknochen für meine Hunde! Aber ist Weizen oder Soja der richtige Fleischersatz und putzt Petersilie wirklich ausreichend Zähne? Sie haben bestimmt noch mehr Fragen. Hier die Antworten!

Vegetarische Kauknochen für Hunde – was nicht drin sein sollte?       

Nachhaltigkeit und  Allergien sind häufig Grund für etwas Neues. Ich esse selbst kein Fleisch und ich suche nach Alternativen – auch für meinen Hund. Leider greift mancher Hersteller wahllos in die Zutatenkiste. Deshalb muss man genau hinschauen – ob das nicht mehr schadet – als es nutzt. Wir schauen auf wichtige Komponenten:
1. Weizen
Getreidefrei ist für viele schon Standard. Der Grund: Gluten ist in 40 Jahren um über 50 % gestiegen. Früher war der Anteil nur 5 %. Das Tier spürt das Grummeln im Bauch noch mehr als der Mensch.
2. Stärke
Es sind nur Kohlenhydrate – die im besten Fall nicht auf den Hüften sitzen bleiben. Der Insulinspiegel steigt. Und damit Zahnbelag abzureiben – reicht nicht aus – um Zahnprobleme zu verhindern.
3. Fett
Gesunde Fettsäuren sind wichtig. Es sollten möglichst wenig gesättigte Fette enthalten sein. Denn auch Kauknochen spielen bei der Gewichtszunahme eine Rolle. Auch bei vegetarischen Kauknochen für Hunde gilt: Kalorienarm.
4. Chemische Zusätze – Laktose – Zucker – Salz
Farben und Aromen sind Allergieauslöser. Synthetische Vitamine oder Phosphor werden oft als Konservierungsstoffe zugesetzt. Achten Sie unbedingt auf die Inhaltsstoffe!

Wieso beschäftigt sich die Wissenschaft mit vegetarischen Kauknochen für Hunde?

Weil Zahnkrankheiten mit 80% inzwischen die häufigste Tierkrankheit sind. Es wird dringend eine artgerechte und alltagstaugliche Zahnpflege gebraucht. Bisher haben wir nur immer auf das mechanische Abreiben der Futterreste und des Zahnbelags gehofft. Doch das reicht nicht mehr aus. Die Genetik ist durch die Züchtungen verändert. Der Selbstschutz der Zähne durch den Speichel reicht nicht mehr aus. Bakterien wachsen ungestört. Es bildet sich Zahnstein. Dieser wird aller 6 Monate unter Narkose entfernt. Zahnpflege ist keinen Vorsorge mehr – sondern Notfallmedizin. Das muss sich unbedingt wieder ändern.
Forschung und Technologie haben die Möglichkeiten dafür. Es war schwerer als gedacht.
Für eine artgerechte – alltagstaugliche Tierzahnpflege ohne Nebenwirkungen hat es sich aber gelohnt. Heute können auch kranke Tiere und Allergiker ihre Zähne putzen.
So geht Zähneputzen heute!

Vegetarische Kauknochen für Hunde

Wie arbeiten Käseknochen genau?

Die Wissenschaftler endeckten spezielle Peptide. Die lösen Biofilme auf. Und sie sind auch im Hüttenkäse enthalten. Tolle Idee: Vegetarischen Kauknochen für Hunde daraus zu machen – die wirksam Zähne putzen. Natürlich antibakteriell werden die Mundbakterien reduziert. Wo keinen Bakterien sind – kann sich auch kein Zahnstein bilden. Alter Zahnstein löst sich ab. Millionen Hunde putzen sich mit Käseknochen die Zähne.
Langzeitstudien zeigen: Auch nach 7 Jahren mit 2 Leckerli abends sind die Zähne sauber und gesund.

Konkrete Antwort auf Ihre Frage: 

Welche Knochen sind gut für den Hund?

Bessere Alternative zu Rohknochen sind Käseknochen.
Nur Natur: Schonend gebacken mit Naturvitaminen und Mineralien
Auch kranke Tiere und Allergiker finden den Richtigen.
Wichtig: Als natürliche antibakterielle Zahnpflege mit neuem
Wissen gegen Bakterien. Auch alter Zahnstein löst sich.

Übrigens: Mehr Interessantes über Käse Kauknochen für Hunde in allen Größen und Konsistenzen finden Sie unter www.qchefsdental.de

Es gibt auch tolle Rezepte für gesunde Käse Leckerli für Hunde – wie zum Beispiel QCHEFS 5  Minuten Rezepte zum selber machen und ganz ohne Aufwand.
# Mission Tierzähne soll helfen, neues Wissen schneller zu verbreiten. Dafür nutzen wir gern die digitalen Möglichkeiten. Machen Sie doch mit!- Ihr Post für Ihren besten Hundefreund.
Ich freue mich sehr auf Ihr Feedback.
Vielen Dank.
Ihre Anke Domaske
Mikrobiologin

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert