Zahnstein entfernen beim alten Hund – ganz ohne Narkose, Schmerzen und Zähneputzen – ist mit innovativer Zahnpflege kein Problem mehr. Das klingt nach neuem Zeitalter in der Tierzahnpflege und das ist es auch- Innovationen mit den Möglichkeiten der Wissenschaft und Technik von heute umgesetzt – und ganz natürlich und artgerecht. Welche Vorteile es gibt und wie Ihr Hund sich selbst die Zähne putzt – ganz ohne Zahnbürste- erfahren Sie hier:
Warum – Zahnstein entfernen beim alten Hund- möglichst ohne Narkose?
Hunde haben im Vergleich zu Menschen ein erhöhtes Narkoserisiko. Dies wird mit modernen Narkosemethoden gemindert. Und das Narkoseregime wird an das Alter des Patienten angepasst. Trotzdem ist jede Narkose mit einen allgemeinen und einem speziellen Risiko – ganz besonders auch für ältere Tiere verbunden. Es wird immer mit dem Auftreten von tödlichen Komplikationen verbunden. Aber Atemstillstand, Herzrhythmusstörungen, Herzerkrankungen, Erbrechen, Belastung des Nervensystem und der Nieren sind nur einige Nebenwirkungen, die auch dauerhafte Schädigungen verursachen können. Vor allem kurzköpfige Rassen – also brachyzephale Hunde – sind besonders betroffen. Auch die Narkosedauer hat einen Einfluss auf die Herzfunktion. (Fakten einer wissenschaftlichen Studie der Universität Giessen im Rahmen einer Doktorarbeit). Deshalb sollte man das – Zahnstein entfernen beim alten Hund – möglichst ohne Narkose mit innovativer Zahnpflege durchführen. Und man kann damit auch die kurativen Zahnbehandlungen vorbereiten. Dadurch verringern sich die Narkosezeit signifikant.
Warum – Zahnstein entfernen beim alten Hund – unbedingt notwendig ist?
Auf dem Zahnstein fühlen sich die Plaquebakterien richtig wohl und können sich gut vermehren und anhaften. Über das entzündete Zahnfleisch wandern sie über die Blutbahn zu den inneren Organen – wie Herz, Lunge, Niere und verursachen Entzündungen. Aber sie initiieren auch Darmentzündungen oder Gelenkbeschwerden. Auch ältere Hunde sollten heute ihr Leben mit sauberen und gesunden Zähnen geniessen dürfen – ganz ohne Nebenwirkungen und ohne lästige Zahnbürste oder gar Narkose.
Wie das Zahnstein entfernen beim alten Hund – ganz einfach geht?
Mit der Kraft der Natur werden heute Tierzähne geputzt- in Form von lecker Käseknochen oder für die Hunde – die lieber etwas zum Aufschlecken mögen – mit QCHEFS Zahnputzflocken. Die natürlich antibakterielle Wirkung vom Hüttenkäse verhindert, dass die Plaquebakterien Schaden anrichten können. Entzündungen verschwinden und der Zahnstein löst sich. Und QCHEFS Käse wird ganz besonders geliebt, weil er lecker nach Biokokos schmeckt und gut tut. Denn alle Vitamine und Mineralien sind natürlich enthalten. Deshalb ist es auch kein Wunder, wenn Ihr Hund niemals das Zähne putzen vergisst. So kann man Zahnstein entfernen beim alten Hund- aber auch vorbeugen, dass danach keiner mehr entsteht.
Wie geht das – Zahnstein entfernen beim alten Hund- vor der Zahnsanierung?
Man sollte immer zum Tierarzt gehen, denn zum Zahnstein können besonders im Alter Zahndefekte hinzukommen. Und kein Tier sollte unter Zahnschmerzen leiden. Doch Sie können ganz einfach die Zahnsanierung vorbereiten und die Narkosezeit wesentlich verkürzen, indem Sie QCHEFS Zahnputzflocken 2- 3 Wochen vor dem Behandlungstermin beim Tierarzt Ihrem Hund geben. Dann ist der Zahnstein angeweicht und lässt sich schnell und einfach entfernen. Aber noch wichtiger ist, dass dann schon die Plaquebakterien und Entzündungen verschwunden sind und während der Behandlung nicht mehr über die Blutbahn in den Körper gelangen können.
Übrigens: Mit dem QCHEFS Intensiv – Rezept kann man besonders schonend und schnell Zahnstein entfernen beim alten Hund. Die QCHEFS Zahnputzflocken werden 1:1 mit kaltgepresstem Biokokosöl – mit 50 % Laurinsäure – sie unterstützt die natürlich antibakterielle Wirkung-zusätzlich- gemischt. Davon bekommt der Hund 2 TL abends als Nachtisch zum Aufschlecken vor dem Schlafen.
Viel Interessantes über Hunde finden Sie unter facebook.com/qchefs sowie www.qchefsdental.de – viel Spaß beim Informieren und Entdecken!