Leckerli – ohne geht es nicht oder: das Leben mit Leckerli macht doppelt so viel Spaß. Das gilt für die Hunde- aber auch für Ihre Hundemenschen, denn auch sie werden belohnt – mit einem Schwanz-wedeln. Dabei ist es nicht nur wichtig, dass sie kalorienarm sind. Sie müssen natürlich und gesund sein. Viele denken jetzt- da kommt ja nur mageres Fleisch in Frage. Doch es geht auch essentielle Vitalstoffe – wie Vitamine, Mineralien und um Aminosäuren. Auch Mineralien kann der Hund nicht selbst bilden und es sind nicht alle essentielle Aminosäuren im Fleisch enthalten.
Woher kommen im Leckerli die Vitalstoffe?
Die meisten Leckerli bestehen aus Fleisch. Doch leider sind die verschiedenen Aminosäuren nicht ausgewogen darin enthalten. Vor allem fehlt Tryptophan. Im Lammfleisch hat die Aminosäure Cystein den geringsten Anteil. Das Minimumgesetz besagt, dass alle Aminosäuren nur bis zur Höhe der geringsten Aminosäuren zu Körpersubstanz verarbeitet werden. Darüber wird in Fett oder Kohlenhydrate umgewandelt. Deshalb sollten gerade die Leckerli alles das enthalten, was dem Futterfleisch fehlt und es damit ergänzen.
Superfood Hüttenkäse ist dafür bestens geeignet. Warum es ein Superfood ist? Es ist leicht verdaulich, die Milchsäure unterstützt die Darmbakterien – doch vor allem sind alle Aminosäuren enthalten. Und es liefert Vitamin B12 und Calcium mit hohen Anteilen.
Wenn wir nun den Hüttenkäse mit einem anderen Superfood dem Buchweizen (kein Getreide) kombinieren, können wir alle Vitalstoffe zu einem vollständigen Vitalstoff- Mosaik ergänzen. So können wir die ohnehin schon hohe biologische Wertigkeit des Hüttenkäses von 90 % auf 124 % erhöhen. Aber auch das Verhältnis von Eiweiß, Kohlenhydraten, Fetten, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien ist verbessert und leistet im Körper ganze Arbeit. Also kann man bei dem Leckerli aus Hüttenkäse und Buchweizen sagen: klein aber oho!
Was Leckerli aus Hüttenkäse noch können?
Mit dem hohen Anteil von 30% Hüttenkäse und der geschickten Kombination mit dem Superfood Buchweizen haben die Leckerli aus Hüttenkäse eine starke natürlich antibakterielle Wirkung. Sie schafft es Maulbakterien bis zu 80% zu reduzieren. Damit ist Mundgeruch sofort weg und auch Zahnbelag wird abgebaut. Nach ein paar Tagen sehen die Zähne schon deutlich weißer und
sauberer aus. Und ab 2 Wochen löst sich – je nach Alter und Härte – der Zahnstein.
Ist das nicht wunderbar, wenn man mit Käseleckerli Zähne putzen kann? Hunde finden es jedenfalls super und mal ehrlich- wer hat schon Bock auf Zahnbürste.
Übrigens: Es gibt die Käse Leckerli oder Käseknochen in steinhart zum Knabbern oder gepufft zum Kauen. So kann jeder sein Lieblingsleckerli finden.
Inhaltstoffe: 30% Hüttenkäse, Buchweizen oder Reis, Rapsöl, Bio- Kokosöl, Glycerin aus Kokosöl
Frei von : Getreide, Gluten, Laktose, Zucker, chemischen Zusätzen
QCHEFS Käse Leckerli sind auch für Allergiker und kranke Hunde geeignet. An der Inhaltsliste erkennen Sie, dass sie nach dem Schonkost – Rezept hergestellt wurden. Auch alle Vitamine und Mineralien sind enthalten. Und Hunde lieben Käse. Sicher auch Ihr Hund!
Testen Sie doch mal unter www.qchefsdental.de