Zähneputzen beim Hund – innovativ und entsprechend dem Stand der Wissenschaft ist heute ganz ohne Nebenwirkungen und Zahnbürste. Hier erfahren Sie, wie einfach und artgerecht es ist. Doch das Wichtigste: Plaquebakterien können sich nicht mehr vermehren und die Zähne sind dauerhaft sauber. Das ist die Basis fürs lebenslange Gesundsein!
Warum der Goldstandard – Zähneputzen beim Hund – bisher die Zahnbürste war?
Zähneputzen beim Hund: 1. Mit Algen – aber dafür braucht man zu viel davon. Der Hund darf nur 0,0002 g Jod pro Kilogramm Körpergewicht aufnehmen. Mit dieser Zahnreinigung wurde in kurzer Zeit eine Krankheit geschaffen, die bisher bei Hunden sehr selten war – die Schilddrüsenüberfunktion. 2. Synthetischer Phosphor im Dentalfutter – soll Calcium binden. Doch das belastet die Nieren bis zur Niereninsuffizienz. 3. Zähne mit der Bürste reinigen – war aus Sicht der Tierärzte dann doch das kleinere Übel . Aber selbst Tierarztstudien stellten fest: die Hälfte der Hundemenschen beenden das Putzen mit der Bürste nach 6 Wochen. Die andere Hälfte versucht es nicht einmal. Dies ist aber unbedeutend, denn auch die Zahnbürste ist gegen Plaquebakterien machtlos! Sie sind als Ursache für alle Entzündungen im Mund und im ganzen Körper bestätigt. Ganz ungehindert konnten sie bisher großen Schaden anrichten. 80 % aller Hunde haben Zahnprobleme. Es ist wirklich toll, dass die Wissenschaft einen Weg gefunden hat, Plaquebakterien unschädlich zu machen.
Warum das Zähneputzen beim Hund heute artgerecht und wirksam ist?
Was Ihr Hund am liebsten mag- einen Käseknochen! Dieser funktioniert aber nicht nur über den mechanischen Abrieb. Die Zahnreinigung erfolgt über die natürlich antibakterielle Wirkung des Hüttenkäse. Ein Peptidkomplex haftet an die Zellwände der Bakterien an. So können sie sich nicht mehr vermehren. Keine Plaquebakterien bedeutet auch Zahnstein weg. Zusätzlich wird der Zahnschmelz remineralisiert und geglättet. Dauerhaft saubere Zähne sind eine gute Basis fürs lebenslange Gesundsein!
Zähneputzen beim Hund – wie geht das mit QCHEFS Käse ganz konkret?
Jeder Hund kann mit QCHEFS Käse Zähne putzen. Mit 2 Leckerli beugt ein mittelgroßer Hund Zahnstein vor . Für Zahnstein lösen, gibt man das Doppelte der QCHEFS Ration. Nach Schonkost-Rezept gefertigt, ist er auch für kranke Hunde oder Allergiker geeignet. Die Inhaltsstoffe sind 30 % Hüttenkäse, Buchweizen (kein Getreide), Rapsöl und Biokokosöl.
Übrigens: Es war einmal! – Kauknochen dürfen knuspern und müssen nicht mehr weich sein! QCHEFS Käseknochen haben einzigartige Konsistenzen – gepufft oder steinhart! Erfahren Sie mehr dazu unter www.qchefs-dental.de und www.qchefsdental.de – auch http://www.instagram.com/qchefs oder www.facebook.com/qchefs
Gern beantworte ich Ihre Fragen. Ich bin gespannt auf Ihr Feedback.
Ihre Anke Domaske
Mikrobiologin & QCHEFS Founder